- Die Zeittafel Siebenbürgens -
[ ]

ZurückHome

Aktueller Ausdruck einleiten ? anklicken.

Literatur Verweis ! Auszüge, aus:
- Kleine Geschichte Siebenbürgens, von Harald Roth.
- Köln; Weimar; Wien; Böhlau, 1996. ( ISBN 3-412-16295-7 )
Zeittafel Siebenbürgens

- 70 - 44 v. Chr. Gründung eines dakischen Staates unter Burebista
- 105 - 106 Eroberung Dakiens durch Kaiser Trajan und Einrichtung der römischen Provinz Dacia
- ab 235 Goteneinfälle in Dakien
- 271 Räumung der nördlich der Donau gelegenen dakischen Provinzen durch die Römer
- 375 Hunneneinfall, Beginn des Rückzugs der Goten
- 455 Untergang des Reiches der Hunnen, gepidische Vorherrschaft
- 567 Sieg der Awaren und Langobarden über die Gepiden
- ab 7.Jh. Slaven in Siebenbürgen
- um 800 Zerstörung des awarischen Reiches durch Bulgaren und Karolinger
- 9.Jh. Einbeziehung Südsiebenbürgens ins bulgarische Reich, Auf tauchen der Ungarn
- ab 895 Landnahme der Ungarn - um 1000 Ungarische Reichsgründung unter König Stephan und Beginn der Eingliederung Siebenbürgens
- 11. Jh. Gründung des Weißenburger Bistums, Beginn der Einfall der Petschenegen und Kumanen
- 12. Jh. Ansiedlung von Hilfstruppen als Grenzwächter in Siebenbürgen
- ab Mitte 12. Jh.Deutsche Siedler im Süden und Nordwesten, Szekler im Osten und Westen
- 1191 Gründung der Hermannstädter Propstei
- 1211 - 1225 Deutscher Orden im Burzenland
- 1222 „Goldene Bulle" Andreas' II. für den Adel
- 1224 „Goldener Freibrief" Andreas* II. für die deutschen hospites
- 1241/42 Mongoleneinfall verwüstet den Donar-Karpaten-Raum
- 1285 Zweiter Mongoleneinfall in Siebenbürgen
- Ende 13. Jh. Zunehmende Woiwoden Macht in Siebenbürgen
- 14. Jh. Wiederherstellung der Königsherrschaft unter den Angevinen, Erstarken der Städte
- Mitte 14- Jh. Selbstangliederung der Nachbarprovinzen Moldau und Walachei
- 1395 Erster Türkeneinfall in Siebenbürgen
- 1396 Niederlage eines Kreuzfahrerheers unter König Sigismund gegen die Osmanen bei Nikopolis
- ab 1420 Einfalle osmanischer Truppen in Siebenbürgen nehmen zu
- 1437/38 Bauernaufstand in Siebenbürgen, Unio trium nationum
- 1458 Erneuerung der Unio trium nationum
- 1467 Aufstand der Siebenbürger gegen König Matthias
- 1479 Sieg der siebenbürgischen gegen osmanische Truppen auf dem Brodfeld
- 1514 Bauernaufstand unter Georg Dózsa
- 1526 Schlacht bei Mohács: Sieg der Osmanen über König Ludwig
II., Untergang des mittelalterlichen Königreichs Ungarn
- 1538 Friedensvertrag von Großwardein: Aufteilung Ungarns nach Machtsphären
- 1541 Dreiteilung des historischen Ungarn durch die osmanische
Besetzung Mittelungarns, Beginn der Selbständigkeit
Siebenbürgens unter osmanischer Oberhoheit
- 1544 Angliederung der Partes adnexae an Siebenbürgen
- 1568 Anerkennung der Konfessionen der Lutheraner, Reformierten,
Katholiken und Unitarier durch den Thorenburger Landtag
- 1570 Vertrag von Speyer: Anerkennung der Oberhoheit der Habsburger als Könige Ungarns
- 1593-1606 Siebenbürgen in den Wirrnissen des „Langen Türkenkriegs"
- 1599-1600 Michael der Tapfere bringt neben der Walachei und der
Moldau auch Siebenbürgen unter seine Herrschaft
- 1604-1606 Bocskai-Aufstand
- 1613 Mit dem Amtsantritt Gabriel Bethlens als Fürst von Siebenbürgen
Beginn des „Goldenen Zeitalters" des Fürstentums
- 1619 - 1648 Wiederholte Teilnahme der Fürsten Siebenbürgens am Dreißigjährigen Krieg
- 1661 Mit der Einsetzung eines eigenen Fürstenkandidaten stärkt
die Pforte ihren Einfluss auf die Landespolitik
- ab 1683 Eroberung des osmanisch besetzten Teils Ungarns durch die Habsburger
- 1688 Fürst und Stande Siebenbürgens erkennen die Herrschaft Leopolds I. an
- 1690 Zusicherung der Beibehaltung der Landesverfassung Siebenbürgens im Diploma Leopoldinum
- 1697 Griechisch-katholische Kirchenunion in Siebenbürgen
- 1699 Friede von Karlowitz: Bestätigung der Habsburger Herrschaft über Ungarn und Siebenbürgen
- 1703 - 1711 Kuruzenaufstand gegen die Habsburger Herrschaft
- 1723 Der Landtag nimmt die Pragmatische Sanktion an - 1744 Verzicht des Landtags auf die der Habsburger Herrschaft wiedersprechende Teile der Landesverfassung
- 1751 Die Siebenbürgische Hofkanzlei in Wien übernimmt die Leitung der siebenbürgischen Verwaltung
- 1762 - 1770 Einrichtung der Siebenbürgischen Militärgrenze
- 1764 Niederschlagung einer Szeklererhebung
- 1765 Siebenbürgen wird Großfürstentum
- 1769 Erste Urbarialreform für Siebenbürgen durch Maria Theresia
- 1781 - 1790 Josephinische Reformen
- 1784 Aufstand rumänischer Bauern unter Horea, Closca und Crisan
- 1791 Rumänische Denkschrift Supplex Libellus Valachorum
- 1804/06 Begründung des Kaiserreichs Österreich
- 1848/49 Revolution in Siebenbürgen, zeitweilige Union mit Ungarn, Aufhebung der Leibeigenschaft
- ab 1849 Abbau der ständischen Selbstverwaltung
- 1863/64 Der Landtag beschließt weitreichende Veränderungen der Landesverfassung
- 1867 Siebenbürgen wird mit dem österreichisch-ungarischen Ausgleich integraler Teil Ungarns
- 1868 Pronunciamentum als Erklärung einer rumänischen Versammlung in Blasendorf, ungarisches Nationalitätengesetz
- 1876 Ungarische Verwaltungsreform, Aufhebung der alten Selbstverwaltungsgebiete
- 1877 Unabhängigkeit der vereinigten Fürstentümer Moldau und Walachei
als Rumänien von der osmanischen Oberhoheit
- etwa ab l879 Magyarisierungsmaßnahmen in Ungarn und Beginn des Nationalitätenkampfs
- 1892 Die Rumänen wenden sich mit dem Memorandum an den Kaiser
- 1914 Beginn des Ersten Weltkriegs, Neutralität Rumäniens
- 1916 Einfall Rumäniens in Südsiebenbürgen
- 1918 Zusammenbruch der Donaumonarchie, Anschluss Erklärung der Siebenbürger Rumänen an das Königreich Rumänien
- 1919 Militärische Besetzung Siebenbürgens durch rumänische Truppen,
Interimsverwaltung, Friedensvertrag der Entente mit Rumänien und Minderheitenschutzvertrag
- 1920 Friedensvertrag der Entente mit Ungarn, vollständige Eingliederung Siebenbürgens und weiterer ostungarischer Komitate ins Königreich Rumänien
- ab 1921 Bodenreform in den neuen Landesteilen
- 1923 Verfassung Großrumäniens
- 1938 Königsdiktatur Carols II.
- 1940 Abtretung Nordsiebenbürgens und des Szekler Landes an Ungarn, Militärdiktatur in Rumänien
- 1941 Eintritt Rumäniens wie Ungarns an der Seite Hitlerdeutschlands in den Krieg
- 1944 Seitenwechsel Rumäniens unter König Mihai I., beginnende Sowjetisierung und Besetzung Nordsiebenbürgens
- 1947 Rumänien wird Volksrepublik
- 1952-1968 „Autonome Ungarische Region" im Szekler Land
- 1965 Ceausescu Generalsekretär der KP, neue Verfassung als Sozialistische Republik Rumänien
- 1968 Einrichtung gleichgeschalteter „Räte der Werktätigen" der nationalen Minderheiten
- 1971 Ende der kurzen „liberalen" Phase unter Ceausescu
- 1978 Abkommen zur Familienzusammenführung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien
- 1989 Sturz der Diktatur Ceausescus
- 1991 Verfassung der Republik Rumänien




Home oder
Seiten - Anfang